Schlagwortarchiv für: Freitod

Der tödlich verheiratet war

Pfarrer Jochen Klepper drehte den Gashahn auf

Die werden doch einem prominenten Schriftsteller und deutschen Soldaten nicht die Frau wegnehmen!“ Davon ist Jochen Klepper überzeugt, als er am 10. Dezember 1942 einen Termin beim Chef des NS-Sicherheitsdienstes, Adolf Eichmann, bekommt. Der schüttelt den Kopf: „Bei rassischen Mischehen wird ab sofort die Zwangs-Scheidung veranlasst. Und anschließend die Deportation des jüdischen Partners. Ich kann da keine Ausnahme machen.“

KRÄNKLICH UND ZART BESAITET
Klepper wurde geboren am 22. März 1903 als Sohn des schlesischen Landpfarrers Georg Klepper in Beuthen an der Oder. Sein Vater ist so, wie man sich um die Jahrhundertwende ein „gestandenes Mannsbild“ wünscht: stattlich, dominant, von polternder Lebensfreude. Aus dem Beuthener Pfarrhaus dröhnt zackige Marschmusik. Georg Klepper besitzt als einer der ersten im Ort ein knatterndes Automobil – was viele kopfschüttelnd missbilligen – und führt seinen Gästen die neueste Technik vor: einen elektrischen Projektor für Stummfilme! Von Mutter Hedwig erbt Jochen die künstlerische Seite: den Geschmack für elegante Kleidung, Stil-Möbel und extravagante Bilder. Als Kind hat Jochen Asthmaanfälle, ist oft krank. Das macht ihn zum besonders umhegten Sorgenkind seiner zartbesaiteten Mama. Der Junge zeichnet und singt. Er bastelt ein Puppentheater mit annähernd 300 Figuren und mag nicht mit dem derb-raubeinigen Vater auf Fuchs- und Kaninchenjagd gehen. Was in der Pubertät zu heftigen Krächen führt. Zitat: „Vater und ich haben in großen Erregungen und Leiden aneinander erfahren, was Sünde und Gnade ist.“ Dürfen Väter von ihren pubertierenden Söhnen enttäuscht sein? Ja. Gab Georg Klepper die Liebe und die Hoffnung auf, dass aus dem Muttersöhnchen noch was wird? Nein.

Ab 1917 wohnt der junge Gymnasiast Jochen Klepper bei seinem Französischlehrer in Breslau (heute Wroclaw). Zu ihm entwickelt sich ein hochkompliziertes Verhältnis von homoerotischer Zuneigung. In den Varieté-Teatern und Tanzpalästen der Stadt treten die großen Entertainer der „Roaring Twenties“ auf: Der Zirkusclown Charlie Rivel, der Jongleur Enrico Rastelli, der Sänger und Spaßvogel Otto Reutter. Jochen fühlt sich zu Künstlern und Exzentrikern hingezogen, genießt die Provokationen der Freigeister. 1922 ist er Student der Theologie in Erlangen, eilt aber direkt aus einer Römerbrief-Vorlesung in die Garderobe von Asta Nielsen, der dänischen Stummfilm-Diva. Mitstudenten erinnern sich, dass Klepper stets einen Wappenring am Finger, ein parfümiertes Taschentuch in der Hand und daheim in der Studentenbude zierliche Häkeldeckchen und Porzellandöschen hatte. Mussten seine Eltern fürchten, dass ihr Sohn schwul ist? Ja. Gab es für sie und für Jochen selbst eine Möglichkeit, dies als genetische Veranlagung oder biografsche Prägung anzunehmen? Nein.

ZWEI EINSAME IM GLÜCK
Klepper arbeitet als Redakteur beim Rundfunk, betreut Autoren wie Albert Schweitzer und Martin Buber und wohnt zur Untermiete bei einer 39-jährigen Witwe: Hanni Gerstel-Stein. Sie ist Jüdin, hat zwei kleine Töchter und ist 13 Jahre älter als Jochen. Die beiden kommen sich näher. Ihre standesamtliche Trauung am 28. März 1931 und ihren Umzug von Breslau nach Berlin-Nikolassee nennt er „Die Rettung von zwei Vereinsamten als Gang durch eine große offene Tür“. Klepper schreibt: „Ohne Gott bin ich ein Fisch am Strand / ohne Gott ein Tropfen in der Glut / Ohne Gott bin ich ein Gras im Sand / und ein Vogel, dessen Schwinge ruht. / Wenn mich Gott bei meinem Namen ruft / bin ich Wasser, Feuer, Erde, Luft.“

Seit dem 30. Januar 1933 ist Adolf Hitler an der Macht. Der fromme Radiomacher wird fristlos gefeuert. Hannis Vermögen ist aufgebraucht. Dass sie als 43-Jährige kein gemeinsames Kind mit Jochen mehr kriegen wird, ist auch klar. Zitat Jochen: „Habe das Empfinden eines unfruchtbaren Daseins. Wir sind zwei übriggebliebene Menschen.“ Hat sich der arbeitslose und kinderlose junge Mann aufgegeben? Nein. Hat er im Klagen, Bitten und Beten Trost gefunden? Ja. „Seit 1935 versuche ich mich an Kirchenliedern“, notiert er, „leicht singbare, aber literarisch und theologisch anspruchsvolle Texte sollen es sein.“

Im Herbst 1938 erscheint der Lyrik-Band „Kyrie“ mit 29 Liedern. Es wird im Laufe von 14 Auflagen für viele Christen eine Art Trostbuch. Warum? Weil er die Lieder an sich selbst „getestet“ hat. Zitat: „Die dritte Nacht ohne Schlafmittel überstanden. Das muss am Abendlied liegen.“ Albträume, real und tagsüber, haben jetzt Hanni und ihre Töchter: „Juden werden nicht bedient“, steht an Geschäften und Restaurants. Im Frühjahr 1937 erscheint Jochens Roman über Kaiser Wilhelm I. Titel: „Der Vater.“ Ein Mega-Bestseller. Nazis lesen es als Glorifzierung deutscher Geschichte. Oppositionelle lesen es als wohltuende Flucht in eine bessere Vergangenheit. Adolf Hitler verschenkt es an Staatsgäste. Jetzt hagelt es plötzlich Einladungen. Jochen Klepper liest und referiert an Universitäten, in Kirchen und Buchläden. Sein Vermögen aus Buchlizenzen beträgt rund 26.000 Reichsmark. Die Not hat ein Ende. Und auch privat erfüllt sich ein sehnlicher Wunsch: Hanni lässt sich am 18. Dezember 1938 taufen und kirchlich trauen, sieben Jahre nach der standesamtlichen Trauung. Erstmalig gehen sie als Eheleute gemeinsam zum Abendmahl. Tochter Brigitte ist sicher nach England emigriert. „Es ist Weihnachten geworden!“, jubelt Jochen.

ZWANGSTOD IM ADVENT
Anfang Dezember 1942 aber kommt der befürchtete Behördenbrief: Renate „Sara“ Stein-Klepper, die jüngste Tochter, soll ihre Wohnung räumen und sich zum Abtransport bereithalten. Am selben Tag ein Anruf aus Stockholm: Reni sei die Einreise nach Schweden bewilligt. Achterbahn der Gefühle! Aufgrund seiner Popularität bekommt Klepper einen Termin bei Adolf Eichmann. Der sagt ihm ganz simpel: „Ihre Tochter darf nach Schweden, Ihre Frau kommt ins KZ und Sie können doch gerne weiterschreiben. Wir freuen uns schon auf den nächsten Roman.“ Am Morgen des 11. Dezember 1942 findet die Haushälterin einen Zettel an der Tür: „Vorsicht Gas.“ Auf dem Küchenfußboden liegen eng umschlungen Hanni und Reni Stein, daneben mit offenen Augen Jochen Klepper. Rund 75 Jahre nach diesem Suizid, der eben kein „Freitod“, sondern ein „Zwangstod“ war, stehen 13 Lieder von Jochen Klepper im evangelischen Kirchengesangbuch, 8 in freikirchlichen Liederbüchern. Neben dem robusten Dietrich Bonhoeffer verehren Christen zu Recht auch den fragilen Jochen Klepper als Märtyrer ihres Glaubens.

Andreas Malessa ist Hörfunk- und Fernsehjournalist bei mehreren ARD-Anstalten.